Transparenz für Ihre Betriebsmittel

Effektive Betriebsmittelplanung für Ihr Unternehmen

cashflowwerk vereinfacht Ihre Abläufe durch passgenaue Modelle, die Engpässe reduzieren und Reserven flexibel gestalten. Erleben Sie mehr Stabilität und Planungssicherheit.

Unser Vorgehen

Phasen der Betriebsmittelplanung

image

Analyse des Ist-Zustands

Bei der Analyse des aktuellen Zustands ermitteln wir mithilfe strukturierter Verfahren alle relevanten Bewegungen Ihrer Betriebsmittel. Wir erfassen zeitliche Abfolgen, Budgets und Reserven, um Transparenz über Engpässe und Pufferpotenziale zu schaffen. Das Team bewertet historische Daten, identifiziert Spitzenzeiten und entwickelt Modelle für das erwartete Aufkommen. So erhalten Sie eine belastbare Grundlage, um künftige Entscheidungen sicher und effizient zu treffen, ohne kritische Engpässe zu riskieren und unnötige Kosten durch Überbestände aufzubauen.

image

Prognose der Bedarfssituation

Erstellen Sie einen Zeitplan für Eingangs- und Ausgangsströme, definieren Sie Puffergrössen, validieren Sie Ihre Prognosen regelmäßig und passen Sie Parameter bei Abweichungen an.

image

Optimierung der Reserven

In der Optimierungsphase entwickeln wir bei cashflowwerk passgenau Strategien, um Überbestände zu reduzieren und gleichzeitig Reserven so flexibel zu gestalten, dass unerwartete Abweichungen aufgefangen werden. Wir analysieren Bedarfsmuster, Lieferfristen und interne Durchlaufzeiten, um Puffer gezielt einzusetzen und operative Abläufe reibungslos zu halten. Durch kontinuierliche Simulationen passen wir Parameter dynamisch an, was zu einer schlankeren Struktur führt und unnötige Kapazitäten vermeidet. Dieser fortlaufende Abgleich schafft belastbare Grundlagen für sämtliche Unternehmensbereiche und erhöht die Anpassungsfähigkeit auch bei schwankender Nachfrage.

image

Kontinuierliche Überwachung

Mit regelmässigen Reviews und Dashboards behalten Sie jederzeit den Überblick und können Anpassungen frühzeitig vornehmen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Vereinbaren Sie ein Gespräch und erfahren Sie, wie Sie Ihre Betriebsmittelströme optimieren.

Unser Expertenteam

Kompetenz in jedem Schritt

Team Member 1

Lukas Meier

Senior Berater

Lukas bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Planung komplexer Abläufe mit. Er spezialisiert sich auf strukturierte Analysen und praxisnahe Umsetzung.

Team Member 2

Anna Keller

Projektleiterin

Anna koordiniert Projekte von der ersten Idee bis zur Implementierung. Sie achtet auf termingerechte Abläufe und transparente Kommunikation.

Team Member 3

Marc Vogel

Analyst

Marc wertet Daten aus, erstellt Modelle und sorgt dafür, dass Prognosen belastbar und verständlich sind.

Unsere Leistungen

cashflowwerk unterstützt Sie mit einem intuitiven Werkzeug zur Betriebsmittelplanung.

Bedarfsermittlung

Identifizieren Sie Engpässe und planen Sie zukünftige Aufwendungen präzise.

Alle Funktionen

Szenarienanalyse

Erstellen Sie verschiedene Modelle für erwartete und unerwartete Ereignisse.

Alle Funktionen

Automatisierte Prognosen

Nutzen Sie historische Daten für verlässliche Vorhersagen.

Alle Funktionen

Visualisierung

Interaktive Diagramme zeigen Ihre Planung auf einen Blick.

Alle Funktionen

Benachrichtigungen

Erhalten Sie Warnungen bei kritischer Entwicklung Ihrer Ressourcen.

Alle Funktionen

Berichtsexport

Exportieren Sie Berichte direkt ins bevorzugte Format.

Alle Funktionen

Warum Betriebsmittelplanung?

Fundierte Entscheidungen treffen

Mit cashflowwerk behalten Sie alle wichtigen Kennzahlen im Blick und stellen sicher, dass Sie jederzeit über die nötigen Gestaltungsspielräume verfügen.

Jetzt starten

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zur Betriebsreserve-Planung und melden uns zeitnah bei Ihnen.

Einsatzbereich und Vorteile

Unternehmen sehen sich täglich wechselnden Anforderungen gegenüber. Eine strukturierte Planung der Betriebsmittel sorgt dafür, dass anstehende Ausgaben termingerecht abgedeckt und interne Prozesse reibungslos durchgeführt werden können. cashflowwerk bietet eine zentrale Plattform, um alle relevanten Parameter übersichtlich abzubilden und zeitnah auf Abweichungen zu reagieren. Durch den Einsatz moderner Algorithmen können mögliche Engpässe frühzeitig erkannt werden. Verschiedene Szenarien lassen sich mit wenigen Klicks vergleichen, wodurch Sie rasch fundierte Entscheidungen treffen. Automatisierte Berichte unterstützen Sie bei der internen Steuerung und erleichtern die Zusammenarbeit im Team. Die webbasierte Lösung ist jederzeit von unterwegs erreichbar und passt sich flexibel an wachsende Anforderungen an. Dank intuitiver Benutzeroberfläche reduzieren Sie Einführungszeiten und schöpfen das volle Potenzial der Betriebsmittelplanung aus. Starten Sie jetzt durch und sichern Sie sich eine transparente Übersicht aller relevanten Planungsdaten.

Unternehmen sehen sich täglich wechselnden Anforderungen gegenüber. Eine strukturierte Planung der Betriebsmittel sorgt dafür, dass anstehende Ausgaben termingerecht abgedeckt und interne Prozesse reibungslos durchgeführt werden können. cashflowwerk bietet eine zentrale Plattform, um alle relevanten Parameter übersichtlich abzubilden und zeitnah auf Abweichungen zu reagieren.

Durch den Einsatz moderner Algorithmen können mögliche Engpässe frühzeitig erkannt werden. Verschiedene Szenarien lassen sich mit wenigen Klicks vergleichen, wodurch Sie rasch fundierte Entscheidungen treffen. Automatisierte Berichte unterstützen Sie bei der internen Steuerung und erleichtern die Zusammenarbeit im Team.

Die webbasierte Lösung ist jederzeit von unterwegs erreichbar und passt sich flexibel an wachsende Anforderungen an. Dank intuitiver Benutzeroberfläche reduzieren Sie Einführungszeiten und schöpfen das volle Potenzial der Betriebsmittelplanung aus. Starten Sie jetzt durch und sichern Sie sich eine transparente Übersicht aller relevanten Planungsdaten.